Wenn nur einer der Partner zur Therapie bereit ist

Wenn nur einer der Partner zur Therapie bereit ist

Ein spannendes Thema für uns Paartherapeuten ist es, wenn nur einer der beiden Partner zu einer Therapie bereit ist. Sprich, in der Partnerschaft kriselt es, einer der Partner erkennt, dass es alleine nicht mehr weiter geht. Und – der andere sieht keine Notwendigkeit, sich Hilfe von außen zu holen. Was nun? Grundsätzlich ist eine Paartherapie eine freiwillige Sache. Die beide Partner wollen müssen. Und auch freiwillig kommen müssen. Wenn der eine es nur dem anderen zuliebe macht, es sich über sich ergehen lässt, dann ist das in unseren Augen rausgeschmissene Zeit und – Geld! Ganz klar, ohne wenn und aber. Denn innerlich wird der sich sperrende Partner nicht mitarbeiten (im positiven Fall) oder dagegen arbeiten. Es bringt also nichts.

Wenn nur einer der Partner zur Therapie bereit ist – trotzdem kommen!

Hört sich vielleicht paradox an? Wir haben doch im ersten Absatz geschrieben, dass es nichts bringt. Ja – wenn beide kommen. Anders sieht es aber aus, wenn der Partner, der zur Therapie bereit ist, alleine kommt. Und zwar unter geänderten Vorzeichen: Er holt sich Hilfe von außen für seine persönliche Situation. Nur für sich – ganz egoistisch. Um vielleicht seinen Anteil an der Situation zu klären, also das, was er zum unguten Partnerschaftsspiel beiträgt. Oder um seinen persönlichen Standpunkt zu klären:

  • Wie geht es mir in der Partnerschaft?
  • Was genau stört mich am meisten und was ist mein Anteil daran?
  • Was kann ich persönlich tun, um aus dieser unguten Situation herauszukommen?

Das wären drei Impuls-Überschriften, unter denen dann eine Einzeltherapie laufen kann. Um sich zu klären und um vielleicht etwas Kraft zu finden, die nächsten Schritte für sich zu tun. Offenes Ergebnis. Denn – wir finden, dass jeder Mensch ein Recht auf Glück und Lebendigkeit hat. Und da ist jeder Einzelne dafür verantwortlich. Und manchmal gibt es Konstellationen, in denen es besser ist, alleine seinen Weg weiter zu gehen, anstatt in einer unguten Situation zu verharren. Oder – bei bestimmten eine gewisse Toleranz zu entwickeln, um die derzeitige Partnerschaft gut weiterführen zu können.

Ein Besuch bei uns lohnt sich immer – so oder so!

Suche