Tag: Angst (Seite 2 von 3)

Reden oder Schweigen?

Reden oder Schweigen – was ist die bessere Alternative, wenn einen etwas am Verhalten seines Partners stört? Generell gibt es hier wohl eine Einteilung in „Ichtig oder Falsch“, weil es jeweils von der Situation abhängt. Allerdings stelle ich in meiner Coachingpraxis mit Paaren fest, dass die Tendenz eher in Richtung Schweigen, Aussitzen, Verharmlosen geht. Um des lieben Friedens willen oder weil man aus …

Rücksichtnahme aus Angst vor Bindungsverlust

Nicht dass wir uns von Anfang an falsch verstehen – ich liebe Menschen, die Rücksicht nehmen. Rücksicht auf sich selbst und daraus auch Rücksicht auf ihr Umfeld. Die also ganz genau mitbekommen, was in ihnen vorgeht und wie es ihrem eigenen Körpersystem geht – und mit derselben Achtsamkeit auch mit ihren Mitmenschen umgehen. Allerdings – manchmal ist Rücksichtnahme ….

Übergang aushalten

Ich kenne das Erlebnis einer Trennung und/oder eines Verlustes sowohl aus eigenem Erleben aber auch aus meiner Arbeit in der Trennungsbegleitung. Und ich kenne die Zyklen, die ein Mensch durchläuft – vor allem dann, wenn er „getrennt“ wurde, also nicht aktiv diese Trennung herbeigeführt hat. Und ja, diese Übergänge, die plötzlich und unerwartet passieren, können ….

Zu schnelle Trennung?

Ja, auch Abschiede gehören zum Leben, genauso wie es immer wieder einen Neubeginn gibt. Doch gerade bei Paaren stelle ich zwei gegenläufige Tendenzen fest: Auf der einen Seite wird viel zu lange in unguten Be-Ziehungen geblieben, ohne dass die Partner auch nur irgendeine Anstrengung unternehmen, die bisherige „Versuchsanordnung“ zu verändern – beide verharren in einer …..

Die Angst vor dem Partner

„Die Angst vor dem Partner“ ist eine sehr plakative Überschrift, für ein Thema. das mir die meisten meiner Kunden im Paarcoaching zu Anfang so unterschreiben würden. Die statt dessen dafür verwendeten Worte sind Vermeidung von Themen, …

Suche