Eine Frage, die uns vor einer Paartherapie häufig gestellt wird ist, wie man sich am Besten auf eine Paartherapie vorbereitet? Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass sich Paare überhaupt nicht vor einem ersten Termin bei uns vorbereiten müssen. Jedoch wäre es gut, folgende Punkte zu beachten:
- Das Thema sollte für beide Partner klar sein. Also das, worum es geht?
- Beide Partner sollten sich Gedanken darüber machen, welche Zielsetzung sie für den Termin haben? Welche Wünsche, welche Erwartungen?
- Und es wäre hilfreich für den Prozess, wenn beide Partner noch in der Partnerschaft sind!
Paartherapie: Es kann verschiedene Ziele geben
Vor allem der dritte Punkt erscheint uns wichtig. Nicht selten haben wir Paare in der Paartherapie, bei denen sich einer insgeheim schon aus der Partnerschaft verabschiedet hat. Also innerlich längst getrennt. Aber noch nicht offen kommuniziert. Während der andere noch an die Fortführung der Beziehung glaubt. Dann wird es schwierig, wenn es um eine gemeinsame Zielsetzung geht: Paartherapie oder Trennungsbegleitung. Und manchmal ist das auch unsere dringlichste Aufgabe, genau dieses Ziel gemeinsam mit unseren Paaren zu erarbeiten.
Wenn die Richtung beider ungefähr dieselbe ist, dann können wir gemeinsam schauen, welche nächsten Schritte es braucht. Um dann Stück für Stück an einer Verbesserung auf den Ebenen zu arbeiten, auf denen es die Herausforderungen gibt. Insofern ist die Frage „Bin ich noch in der Beziehung oder habe ich mich daraus insgeheim verabschiedet“ die wichtigste Frage vor einer ersten Sitzung bei uns. Gefolgt von Ihren Erwartungen und Wünschen für die Sitzung. Nach unserer Erfahrung ergibt sich dann der Rest im Laufe der gemeinsamen Arbeit von selbst.
Sollten Sie dennoch unsicher sein, dann empfiehlt sich ein Telefonat vorab, um genau diese Punkte per Telefon zu klären. Oder vorab eine Einzelsitzung mit demjenigen, der sich unsicher ist. Und Klärung der Position benötigt. Damit dann in die entsprechende Richtung gearbeitet werden kann.