Emotionale Erpressung in der Partnerschaft

Emotionale Erpressung in der Partnerschaft

Emotionale Erpressung, ob bewusst oder unbewusst, ist immer wieder ein Thema in unserer Praxis. Erpressung hört sich schlimm an, ist sie auch. Unter emotionaler Erpressung verstehen wir Aussagen, Forderungen und Drohungen, die ein Verhalten vom Gegenüber fordern. Und gleichzeitig auch eine Konsequenz hinterlegen. Dazu gehören Aussagen wie “Wenn Du mich lieben würdest, dann hättest Du …”, aber auch kaum versteckte Drohungen, um ein Verhalten des Gegenübers zu erzwingen. Hintergrund aller Spielarten ist der, sich den Partner gefügig zu machen, ihn in eine genehme Spur zu zwingen.

Oftmals steht als Drohung die Beendigung der Partnerschaft im Raum. Die Freiheit des damit bedrohten Partners wird immer mehr eingeschränkt. Emotionale Erpressung kann auch passieren, wenn einer der beiden Partner mit psychischen Problemen zu kämpfen hat. Androhung von Suizid ist dann oft der Versuch, den anderen zum Bleiben zu zwingen. Ein missliche Lage, wer will schon vermeintlich am Tod eines anderen Menschen Schuld sein.

Emotionale Erpressung – raus aus der Falle!

Wenn man davon betroffen ist, ist ein Ausweg nicht einfach und erfordert Mut. Am Anfang steht das Erkennen dieser Versuche, wie auch immer sie verbal verpackt sind. Ein weiterer Schritt ist die eigene Meinung dazu – kann ich damit leben / lieben, oder nicht? Wo ist meine persönliche rote Linie, die keinesfalls überschritten werden darf? Welche Konsequenzen bin ich selbst bereit, zu tragen? Das wären die Leitfragen, sollten Sie in einer solchen Situation stecken. Wir gehen davon aus, dass in jeder Partnerschaft zwei Menschen stecken, die mit Selbstverantwortung ausgestattet sind. Also mit Verantwortung für sich selbst, für alle Schritte, die sie tun. Und es gibt keine Abhängigkeiten, es gibt nur Konsequenzen, die ich tragen muss, wenn ich selbst Schritte mache, die mein Partner nicht mag. Da lassen wir auch keine – wie immer verpackten – Ausreden zu.

Ich trage die Konsequenzen für mich und mein Handeln, als erwachsener Mensch. Und mit diesem “Mantra” ist es einfacher, die notwendigen, nächsten Schritte zu tun.

Suche