In der Paarberatung erlebe ich es immer wieder, dass sich Paare mit großer Ausdauer über einen langen Zeitraum hinweg bekriegen – sei es mit immer wiederkehrenden Themen in Form von Diskussionen, gegenseitigem Knöpfedrücken und / oder dass es in der Sexualität nicht mehr klappt. Ich bewundere hier manchmal die Leidensfähigkeit, die an den Tag gelegt wird. Eine spannende Herangehensweise ist …..
Tag: Trennung (Seite 4 von 8)
Geben Sie sich die Zeit, aber nicht zu lange….
Gerade in Beziehungen und vor allem in Beziehungen mit Problemen (denn nur die kommen zu mir) erlebe ich es immer öfters, dass auf der einen Seite zu lange gewartet wird, bis sich etwas ändert und dann auf einmal soll alles schnell gehen. Aktuelles Beispiel: Ein Paar, seit mehreren Jahren zusammen, gute Alltagszeit miteinander – aber sie hätte gerne eine Zusage für die Zukunft. Und er …..
Nutzen Sie das Momentum der Bewegung zu Schritten der Veränderung
Stellen Sie sich vor, Ihr Partner mag nicht mehr mit Ihnen zusammen sein. Er will sich von Ihnen trennen und teilt Ihnen das auch unmissverständlich mit. Manchmal passiert das mit Vorankündigungen über einen längeren Zeitraum hinweg, die Sie eventuell nicht so richtig ernst nehmen. Und manchmal Knall auf Fall. Ein ziemlicher Schock für viele. Zeit sich Gedanken über den eigenen Anteil zu machen, Zeit sich zu schütteln, sich zu sortieren und zu schauen, wo man denn gerade in seinem Leben steht. So weit die Theorie. Aus unseren archaischen Anteilen ……
Trennung auf Zeit
Vielleicht kennen Sie das – irgendwie versteht man sich nicht mehr. Sogar mehr: Man geht sich richtig auf die Nerven und die kleinen Marotten beim anderen, die man am Anfang noch süß und putzig gefunden hat, die sind jetzt bloßes Gift. Die reine Anwesenheit des anderen scheint bloße Tortur zu sein. Doch gleich komplett …
Übergang aushalten
Ich kenne das Erlebnis einer Trennung und/oder eines Verlustes sowohl aus eigenem Erleben aber auch aus meiner Arbeit in der Trennungsbegleitung. Und ich kenne die Zyklen, die ein Mensch durchläuft – vor allem dann, wenn er „getrennt“ wurde, also nicht aktiv diese Trennung herbeigeführt hat. Und ja, diese Übergänge, die plötzlich und unerwartet passieren, können ….