Viele Paare versuchen, sich im Laufe der Zeit immer ähnlicher zu werden. Sie versuchen sich, in ihren Interessen und Vorlieben anzugleichen – mal mit weniger, mal mit etwas mehr Nach-Druck im täglichen Umgang. Dabei beginnt Beziehung erst an den Stellen, an denen man unterschiedlich ist, seine Grenzen hat, diese auch spürt und den anderen spüren lässt. Beziehung bedeutet, dass man …..
Tag: Partnerschaft (Seite 11 von 17)
Geben Sie sich die Zeit, aber nicht zu lange….
Gerade in Beziehungen und vor allem in Beziehungen mit Problemen (denn nur die kommen zu mir) erlebe ich es immer öfters, dass auf der einen Seite zu lange gewartet wird, bis sich etwas ändert und dann auf einmal soll alles schnell gehen. Aktuelles Beispiel: Ein Paar, seit mehreren Jahren zusammen, gute Alltagszeit miteinander – aber sie hätte gerne eine Zusage für die Zukunft. Und er …..
Partnerschaft ist zwar Arbeit, aber kein Projekt
„Partnerschaft ist zwar Arbeit, aber kein Projekt“ – ein etwas sperriger Titel mit folgendem Hintergrund. Ich erlebe es häufig, dass bei den Paaren, die zu mir in die Paarberatung kommen, die Frauen eine größere emotionale Bandbreite haben und diese auch zeigen. Meistens beginnt dann ein Kreislauf – je mehr die Frauen von ihrer Emotion zeigen, desto mehr verschmelzen ……
Reden oder Schweigen?
Reden oder Schweigen – was ist die bessere Alternative, wenn einen etwas am Verhalten seines Partners stört? Generell gibt es hier wohl eine Einteilung in „Ichtig oder Falsch“, weil es jeweils von der Situation abhängt. Allerdings stelle ich in meiner Coachingpraxis mit Paaren fest, dass die Tendenz eher in Richtung Schweigen, Aussitzen, Verharmlosen geht. Um des lieben Friedens willen oder weil man aus …
Gegenseitige Beruhigung
Wir Menschen lernen ja die Selbstregulierung durch unsere Mutter bzw. unseren Vater. Das heisst, wenn wir uns nicht gut fühlen, Hunger haben, uns erschreckt haben oder uns irgendetwas verunsichert hat – dann brauchen wir eine Beruhigung von außen. Und durch diese Beruhigung von außen lernen wir immer mehr, dass auf eine Aufregung auch wieder eine Entspannung, ein abregen …