Wir wissen es aus eigener Erfahrung – Lebewesen sind Gewohnheitstiere. Wenn wir einmal ein Verhalten angenommen haben, das erfolgreich war, dann internalisieren wir es auf einer unbewussten Ebene. Und wenden es auch unbewusst immer wieder an. So weit, so gut. Wenn das Verhalten, das wir uns früh angeeignet haben, aber weiterlesen…
Kategorie: Paartherapie (Seite 8 von 39)
Jede Paar-Herausforderung hat ihre Vorgeschichte
Meistens kommen Paare mit einer aktuellen Herausforderung zu uns. Es geht nicht mehr so weiter wie bisher. Und alle Versuche, die Situation durch eigene Maßnahmen zu verändern, haben fehlgeschlagen. Unsere Erfahrung aber ist, dass Paare meistens eher 5 nach 12 kommen. Und – dass es eine längere Vorgeschichte gibt, die weiterlesen…
Themen, die nicht primär in eine Paartherapie gehören
Es gibt tatsächlich Themen, die nicht primär in einer Paartherapie gehören. Zum Beispiel Sucht oder (häusliche) Gewalt. Aber auch psychische Erkrankungen eines oder beider Partner. Und natürlich können alle drei Themenkomplexe die Partnerschaft berühren. Das tun sie mit Sicherheit. Wir haben allerdings die Philosophie, dass wir immer genau schauen: Welche weiterlesen…
Wie bereite ich mich auf eine Paartherapie vor?
Eine Frage, die uns vor einer Paartherapie häufig gestellt wird ist, wie man sich am Besten auf eine Paartherapie vorbereitet? Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass sich Paare überhaupt nicht vor einem ersten Termin bei uns vorbereiten müssen. Jedoch wäre es gut, folgende Punkte zu beachten: Das Thema sollte für weiterlesen…
Sich in der Partnerschaft nicht mehr spüren
In vielen Partnerschaften, die wir erleben, sind die Paare irgendwann aus dem Kontakt gegangen. Sie spüren den anderen nicht mehr, er scheint wie abwesend zu sein, obwohl er körperlich da ist. Kontakt haben hat immer etwas mit Reibung zu tun, man reibt sich aneinander. Ist im Austausch. Mal auch kontrovers. weiterlesen…