Bindung und Vertrauen gehören zu den wichtigsten Grundlagen einer stabilen Partnerschaft. Sie bilden das emotionale „Sicherheitsnetz“, das Nähe, Intimität und gegenseitige Verlässlichkeit ermöglicht. Gerade in langjährigen Beziehungen können Verletzungen, Enttäuschungen oder auch ein massiver Vertrauensbruch dieses Fundament erschüttern. Aus paartherapeutischer Sicht gilt es dann, sowohl den verletzten Partner zu stabilisieren weiterlesen…
Kategorie: Paartherapie (Seite 1 von 39)
Kinder aus dem Haus – was nun?
Wenn Kinder das Elternhaus verlassen, geraten viele Paare in eine neue, oft ungewohnte Lebensphase. Der Alltag, der lange stark von elterlichen Aufgaben, Organisation und Fürsorge geprägt war, verändert sich abrupt. Zurück bleibt häufig ein Gefühl von Leere, manchmal auch Unsicherheit: Wer sind wir als Paar ohne unsere Elternrolle? Aus paartherapeutischer weiterlesen…
Verbundenheit in der Partnerschaft
In einer erfüllten Partnerschaft ist Verbundenheit mehr als nur ein Gefühl – sie ist eines der Fundamente, auf dem Nähe, Vertrauen und Stabilität wachsen können. Wenn sich zwei Menschen wirklich verbunden fühlen, entsteht ein inneres Wissen: „Ich bin für dich da – und du für mich.“ Genau dieses Gefühl trägt weiterlesen…
Belogen werden in der Partnerschaft – und wie damit umgehen
Wenn wir in einer Partnerschaft belogen werden, gerät etwas ins Wanken, das für eine Beziehung zentral ist: Vertrauen. Die Wahrheit zu verbiegen oder etwas zu verschweigen, fühlt sich für viele wie ein tiefer Verrat an – unabhängig davon, wie „groß“ oder „klein“ die Lüge war. Zunächst einmal: Es ist wichtig, die weiterlesen…
Entscheidungen in der Partnerschaft
Manchmal kommt es auch in langjährigen Partnerschaften zu einem Punkt, wo es für einen oder beide Partner so nicht mehr weitergeht. Es stehen Entscheidungen an. Soweit, so gut. Aus paartherapeutischer Sicht sind dann Gespräche fällig. Meistens – so unsere „interne Statistik“ – 5 Jahre zu spät. Wenn diese Entscheidungen von weiterlesen…