Tag: Kinder (Seite 1 von 3)

Kinder aus dem Haus – was nun?

Wenn Kinder das Elternhaus verlassen, geraten viele Paare in eine neue, oft ungewohnte Lebensphase. Der Alltag, der lange stark von elterlichen Aufgaben, Organisation und Fürsorge geprägt war, verändert sich abrupt. Zurück bleibt häufig ein Gefühl von Leere, manchmal auch Unsicherheit: Wer sind wir als Paar ohne unsere Elternrolle? Aus paartherapeutischer weiterlesen…

Selbstfürsorge in der Beziehung

Was hat Selbstfürsorge mit Paartherapie zu tun? Gute Frage. Wir erleben immer wieder in der Paartherapie, dass es zwar Beziehungsprobleme gibt. Die aber eigentlich nicht in der Beziehung liegen. Sondern eher darin, dass einer oder beide der Partner es nicht schaffen, ausreichend gut für sich selbst zu sorgen. Was bedeutet weiterlesen…

Gegenseitig fördern in der Partnerschaft

Die meisten Menschen bringen unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Charaktere in eine Partnerschaft mit ein. Die sich manchmal wunderbar ergänzen, bei manchen entsteht eine Reibung. Eine der wunderbaren Möglichkeiten aber ist, dass sich Paare gegenseitig fördern können. Oder sollen wir unterstützen schreiben? Wobei das nicht dasselbe ist. Fördern ist manchmal das weiterlesen…

Altlasten in der Beziehung aufräumen

Innerhalb unserer Paartherapie gibt es immer wieder das Thema „Altlasten“. Damit meinen wir die vielen Verstrickungen, die Partner noch in frühere Beziehungen haben. Sei es die Sorge als Elternteil um die Kinder, die in einer früheren Beziehung entstanden sind. Oder finanzielle Verpflichtungen. Aber auch das Gefühl von Schuld. Dem verlassenen weiterlesen…

Suche