Wir Menschen sind in vielen Situationen im Alltag unseres Lebens wie ein Handwerker, dessen Lieblingswerkszeuge der Hammer ist: Wir sehen überall nur Nägel, schnappen unseren Hammer und lösen das Problem mit ihm. Mal mit weniger, mal mit mehr Kraftanstrengung. Mit weniger Kraftanstrengung dann, wenn wirklich ein Nagel das Problem löst weiterlesen…
Tag: Veränderung (Seite 2 von 4)
Kann ich meinen Partner glücklich machen?
In vielen Partnerschaften versuchen die Paare einander glücklich zu machen. Oder einer der beiden versucht es ein bisschen mehr, um das Stück vom Kuchen zu bekommen, das er sich unter erfüllter Partnerschaft vorstellt. Im Prinzip alles richtig.Und manchmal übers Ziel hinausgeschossen. Nämlich dann, wenn unter „den anderen glücklich machen“verstanden wird, weiterlesen…
Wenn der Partner an einem in seiner Entwicklung vorbeizieht
Beständigkeit ist eine Illusion unseres Geistes, wir verändern uns ständig. Oder abgewandelt nach Paul Watzlawick „Wir können uns nicht nicht verändern“. Wir erleben es aber oft in der Paarberatung oder Ehetherapie, dass Partner versuchen, auf einem irgendwann liebgewonnenen Status Quo zu verharren. Wie damals, als wir uns kennen gelernt haben. weiterlesen…
Sind Männer denn beratungsresistent?
Wir geben zu, ein etwas provokanter Titel. Oft merken wir aber in der Paarberatung, dass es meistens die Frauen sind, denen es gefühlterweise in der Beziehung nicht mehr gut geht, während für die Männer alles in Ordnung ist und sie sich über das Verhalten ihrer Partnerin wundern, es auch nicht weiterlesen…
Kommunikation in Beziehungen
Kommunikation ist alles und oft hören wir am Anfang einer Paartherapie, dass es mit der Kommunikation hapert. Meistens im Verhältnis „fordernde Frau“ und „flüchtender, schweigsamer Mann“ – manchmal auch mit einer Umkehrung dieser Geschlechts-Stereotype. Und viele Paare stellen sich Kommunikation als etwas Schwieriges vor, das man mühsam lernen muss. Und weiterlesen…