Sich seine Erlaubnis in kleinen Schritten zu geben bedeutet, sich immer wieder auf seine Bedürfnisse zurück zu besinnen. Was wir in unserer Paartherapie öfters erleben ist, dass Paare versuchen, sich zu sehr anzugleichen. Was ja per se nichts Schlimmes ist, weil dadurch die Harmonie größer wird. Auf der anderen Seite weiterlesen…
Tag: Bedürfnisse (Seite 2 von 4)
Stimmt die Passung denn noch in meiner Partnerschaft?
Wir erleben es in der Paartherapie immer wieder – Paare sind seit langer Zeit in einer Partnerschaft zusammen. Haben sich aneinander gewöhnt, ihr Leben im Griff und haben einen gut organisierenden und funktionierenden Alltag. Und trotzdem fehlt etwas. Irgendwo ist eine Leere, die gefüllt werden will. Einer der Partner wird weiterlesen…
Beständigkeit ist eine Illusion unseres Geistes
Beständigkeit ist eine Illusion unseres Geistes. Manche ahnen das. Und dennoch versuchen wir immer wieder das festzuhalten, was wir erreicht haben. Auch und gerade in unseren Liebes- und Lebensbeziehungen. Dabei tun wir meistens sehr wenig dafür, „das passt schon“ in der Hektik und im Alltagstrott. Und dennoch verändern sich Menschen weiterlesen…
Warum wird mein Nein nicht ernst genommen?
Auch das ein Klassiker, vor allem in Beziehungen. Ich möchte etwas nicht mehr, irgend etwas stört mich und ich spreche es in der Partnerschaft an. Und mein Gegenüber reagiert darauf – nicht! Ich spreche es immer wieder an, Reaktion – Fehlanzeige. So entwickelt sich dann meistens ein Kreislauf, der landläufig weiterlesen…
Co-Abhängigkeit in der Beziehung
Co-Abhängig zu sein, bedeutet für uns, dass wir unser Verhalten, Handeln und Sprechen am anderen ausrichte, an dem, der in irgendeiner Form krank ist. Und diese Krankheit können Süchte, Depressionen oder physische Behinderungen sein. Ich schaue als Co-Abhängiger immer darauf, dass ich es dem anderen Recht mache, nichts provoziere und weiterlesen…