Nach vielen Paartherapiesitzungen kommen wir immer mehr zu der Erkenntnis, dass es zwei einschneidende Erlebnisse in der Paarbeziehung gibt: Einen Wendepunkt, wenn ein gemeinsames Kind zur Welt kommt und den zweiten Wendepunkt, wenn es wieder das Haus verlässt. Wenn ein Kind aus einer Paarbeziehung heraus entsteht, dann kommt zur bisherigen weiterlesen…
Kategorie: Paar-Wochenende (Seite 6 von 16)
Symptome oder Ursachen in der Paarbeziehung
Gerade in der Paartherapie kann es vorkommen, dass sich ein Paar an ein paar Themen ihrer Paarbeziehung immer wieder aufreibt. Angefangen bei der Freizeitgestaltung über die Vorstellungen, wie gemeinsames Leben oder Kindererziehung auszusehen hat gibt es viele Themenfelder über die sich leidenschaftlich diskutieren und streiten lässt. Und dabei kann man weiterlesen…
Mehr Zärtlichkeit bitte in der Partnerschaft
Als denkende Wesen verfallen wir oft dem Irrglauben, dass nur reden hilft – viel reden ist Beziehungsarbeit. Die Gefahr dabei – oft werden Themen in endlosen Wiederholungsschleifen auch gerne zerredet. Die Schallplatte bekommt einen Sprung und hängt immer wieder an derselben Stelle. Mit immer denselben Reiz-Reaktionsmustern. Nicht dass Sie jetzt weiterlesen…
Skepsis in der Partnerschaft
Manche Menschen gehen ja davon aus, dass gerade in einer Partnerschaft zu hundert Prozent Vertrauen da sein muss. Sonst ist es eben keine Partnerschaft. Und ja, Vertrauen ist eine der Grundlagen für jede gute Beziehung. Aber – es kommt auf das richtige Maß an. Blindes Vertrauen ist dabei nicht anzuraten, weiterlesen…
Schlechtes Gewissen und Mitleid in der Partnerschaft
Oft bekommen wir in der Ehetherapie mit, dass einer der beiden Partner eigentlich aus der Ehe ausbrechen möchte, aber es seinem Partner „nicht antun“ will. Also bleibt er in der Partnerschaft, fühlt sich nicht wohl und leidet. Grund des Leidens ist dann ein schlechtes Gewissen oder auch Mitleid mit dem weiterlesen…