Eine gesunde Kommunikation ist das Herzstück jeder Partnerschaft – sie bestimmt, wie Nähe entsteht, Konflikte gelöst werden und Vertrauen wachsen kann. Aus paartherapeutischer Sicht geht es dabei weniger um perfekte Rhetorik, sondern um emotionale Wahrhaftigkeit und gegenseitiges Verstehen. Viele Paare geraten in belastende Kommunikationsmuster: Rechtfertigungen, Schuldzuweisungen oder Rückzug. Um diese weiterlesen…
Tag: Kommunikation (Seite 1 von 3)
Kinder sowie Probleme in der Beziehung
Aus vielen Verbindungen sind Kinder entstanden oder aus vorherigen Verbindungen werden Kinder in eine Beziehung mitgebracht. Alltag. Was passiert aber, wenn es in der Beziehung kriselt und sich die Unstimmigkeiten sukzessiv erhöhen? Wir erleben viele Paare, die beteuern, dass sie sich vor den Kindern nicht streiten. Oder warten, bis diese weiterlesen…
Warum ein Kanalwechsel in der Paartherapie Wunder wirkt?
Wir Lebewesen sind Gewohnheitstiere – wenn wir mit bestimmten Verhaltensweisen ein paar Mal Erfolg hatten, wenden wir sie immer wieder an. Eigentlich eine gute Angewohnheit, wir entlasten dadurch unser Hirn. Und so haben wir auch bestimmte Wahrnehmungskanäle, mit denen wir bisher Erfolg hatten und die wir deshalb unbewusst immer wieder weiterlesen…
Warum reden prinzipiell gut ist, es aber nicht immer hilft….
Die meisten Menschen können reden. Das ist erst einmal die frohe Botschaft. Es gibt viele Menschen, die wollen nicht reden. Das ist die Einschränkung. In unserer Arbeit als Paartherapeuten finden wir für den zweiten Punkt eine Anhäufung bei Männern – den lonesome cowboys, die alles erst einmal mit sich selbst weiterlesen…
Puscheln Sie noch oder reden Sie erwachsen?
In manchen Paarbeziehungen kommt uns die Kommunikation vor, wie wenn zwei Menschen mit rosa Wattebällchen aufeinander schmeißen. Nur nett und harmonisch zueinander sein. Egal, welcher Konflikt hier im Untergrund gerade tobt. Hauptsache, nach außen hin schaut es harmonisch aus. Das kann auf Dauer nicht gut gehen, weil sich starke Empfindungen weiterlesen…