Gerade in der Paartherapie kann es vorkommen, dass sich ein Paar an ein paar Themen ihrer Paarbeziehung immer wieder aufreibt. Angefangen bei der Freizeitgestaltung über die Vorstellungen, wie gemeinsames Leben oder Kindererziehung auszusehen hat gibt es viele Themenfelder über die sich leidenschaftlich diskutieren und streiten lässt. Und dabei kann man weiterlesen…
Kategorie: Einzelgespräche (Seite 11 von 21)
Skepsis in der Partnerschaft
Manche Menschen gehen ja davon aus, dass gerade in einer Partnerschaft zu hundert Prozent Vertrauen da sein muss. Sonst ist es eben keine Partnerschaft. Und ja, Vertrauen ist eine der Grundlagen für jede gute Beziehung. Aber – es kommt auf das richtige Maß an. Blindes Vertrauen ist dabei nicht anzuraten, weiterlesen…
Kommunikation in Beziehungen
Kommunikation ist alles und oft hören wir am Anfang einer Paartherapie, dass es mit der Kommunikation hapert. Meistens im Verhältnis „fordernde Frau“ und „flüchtender, schweigsamer Mann“ – manchmal auch mit einer Umkehrung dieser Geschlechts-Stereotype. Und viele Paare stellen sich Kommunikation als etwas Schwieriges vor, das man mühsam lernen muss. Und weiterlesen…
Was haben die Eltern mit ihren auffälligen Kindern zu tun?
Nicht nur aus der Praxis meiner Frau kenne ich das Thema. Kinder werden verhaltensauffällig – entweder nur in der Familie oder auch in der restlichen Gesellschaft. Und oft wird alles getan, um diese Auffälligkeiten wieder in den Griff zu kriegen. Bis hin zum Griff in die Chemie-Trickkiste. Was allerdings meistens weiterlesen…
Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
„Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann“ lautet der Titel von Maja Storch und das, was sie beschreibt, erleben wir öfters in der Trennungsbegleitung oder in der Paartherapie. Will heißen, die Frauen haben es sehr früh in ihrem Leben gelernt, sehr selbständig, stark und autark zu sein. Mussten weiterlesen…