Bindung und Vertrauen gehören zu den wichtigsten Grundlagen einer stabilen Partnerschaft. Sie bilden das emotionale „Sicherheitsnetz“, das Nähe, Intimität und gegenseitige Verlässlichkeit ermöglicht. Gerade in langjährigen Beziehungen können Verletzungen, Enttäuschungen oder auch ein massiver Vertrauensbruch dieses Fundament erschüttern. Aus paartherapeutischer Sicht gilt es dann, sowohl den verletzten Partner zu stabilisieren weiterlesen…
Tag: Bindung (Seite 1 von 2)
Warum eine Trennung immer so schwer fällt…
Wir Menschen tun alles dafür, dass wir in Bindung und Beziehung gehen bzw. bleiben. Das ist schon fast genetisch veranlagt. Angelegt an die erste Bindung unseres Lebens. Die, an unsere Mutter. Deren Nähe, Schutz und Versorgung wir suchen. Und hoffentlich auch finden. Und diese Suche nach Bindung „verfolgt“ uns dann weiterlesen…
Mehr Zärtlichkeit bitte in der Partnerschaft
Als denkende Wesen verfallen wir oft dem Irrglauben, dass nur reden hilft – viel reden ist Beziehungsarbeit. Die Gefahr dabei – oft werden Themen in endlosen Wiederholungsschleifen auch gerne zerredet. Die Schallplatte bekommt einen Sprung und hängt immer wieder an derselben Stelle. Mit immer denselben Reiz-Reaktionsmustern. Nicht dass Sie jetzt weiterlesen…
Überfürsorgliche Eltern und unser Problem in der eigenen Partnerschaft
Es gibt Eltern, die besonders ängstlich sind, ihre Kinder überbehüten oder vergöttern. Oder eben beides. Die meistens unbewusst und manchmal sehr bewusst versuchen, ihre Kinder an sich zu binden. Oder die ihren Kindern viel zu früh Aufgaben übergeben, die eigentlich für das Alter nicht adäquat sind. Die Kindheit verschwindet dann schnell. Und dennoch macht die Ablöse vom Elternhaus Probleme. Früher gab es ……
Trennungstypen
Jeder Mensch geht mit Trennung anders um. Ich denke, je nachdem, wie ihm seine Eltern beigebracht haben, wie Bindung und Trennung geht, hat er verschiedene Muster entwickelt, wie er sich im späteren Leben gegenüber ….
